Mit Leichtigkeit wirken und aufblühen

Über HüGGE
Menschen bei Gruppendiskussion im Freien

Unsere Angebote

Inspiriert von der nordischen Art engagieren wir uns für gesunde Organisationen und ein vollwertiges Leben.
Für euch als Betrieb, Schule oder Verein. Für dich als Mensch.

Das ist HüGGE

Miteinander wirken. Leichtigkeit leben. Glück erfahren.

Das sind wir

Wir sind Denise & Fabian Britschgi – ermutigt durch die Nordländer:innen, die Natürlichkeit, Gemeinschaft und Balance auch in wandelnden Zeiten leben. 

Mit dieser Haltung begleiten wir Organisationen (für euch) und Menschen (für dich).

Mit Leichtigkeit wirken – durch gesunde Arbeit, präventive Bildung und Zukünfte-Werkstatt – für ein wirksames Miteinander in Organisationen wie Betrieben, Schulen oder Vereinen, die etwas bewegen.

Mehr erfahren

Mit Leichtigkeit aufblühendurch persönliche Fastenbegleitung und Inspiration für wohltuende Auszeiten für einen bewussten Vollwert-Alltag.

Mehr erfahren
Paar in Garten mit Getränken sitzend

Unser HüGGE-Kompass

Unsere Begleitung von Organisationen (für euch) und Menschen (für dich) ist inspiriert von Hygge – dem nordischen Konzept für Wohlbefinden, Vertrauen und gemeinschaftliches Handeln, das Leichtigkeit im Alltag und ein wirksames Miteinander fördert. Diese Haltung übertragen wir als “HüGGE” auf die Schweiz – individuell, natürlich und echt.

Inmitten von Überfluss, Beschleunigung und wachsender Unsicherheit stehen Organisationen wie Betriebe, Schulen oder Vereine unter Druck. Personalmangel, digitaler Wandel und veränderte Erwartungen erfordern neue Formen des Zusammenwirkens – und gleichzeitig sehnen sich viele Menschen nach Reduktion, Klarheit und echtem Miteinander.

Skandinavische Länder zeigen immer wieder: Eine Kultur, die auf Sinn, persönlicher Entwicklung und Lebensqualität basiert, schafft nicht nur glückliche Menschen, sondern auch zukunftsfähige Organisationen.

Outdoor-Meeting in einem GartenPersonen diskutieren im Freien an einem Tisch.

Unsere HüGGE-Prinzipien

Daran orientieren wir unser nordisch inspiriertes Wirken beim Begleiten von Organisationen und Menschen.

  • Echtheit verbindet

    Für dich: Sei authentisch und bringe deine Stärken zum Strahlen. Deine wahre Persönlichkeit schafft Vertrauen und Nähe.

    Für euch: Organisationen, die echte Arbeitsbeziehungen pflegen, fördern Engagement und schaffen eine Kultur der Verbundenheit.

  • Weniger und wertvoll

    Für dich:  Fokussiere dich auf das Wesentliche und erlebe Erfüllung in deinem Wirken. Achtsamkeit und Reduktion bringen dir Klarheit und Sinn.

    Für euch: Organisationen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, fördern Nachhaltigkeit und schaffen langfristige Werte.

  • Miteinander wirken

    Für dich: Achte auf respektvolle Kommunikation und wertschätzendes Miteinander. Dein Engagement bereichert alle und stärkt die Gemeinschaft.

    Für euch: Kooperative Organisationen teilen Wissen und fördern eine Kultur, in der jede:r zählt und gemeinsam mehr bewirken.

  • Voll-Wert statt Perfektion

    Für dich: Nutze deine Stärken und Ressourcen, lerne aus Fehlern und finde Balance. Ein ganzheitlicher Lebensstil hilft dabei, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

    Für euch: Organisationen fördern Innovation durch Vertrauen, Eigenverantwortung und ein ausgewogenes Mass (schwedisch "Lagom") an Struktur und Flexibilität.

  • Umgebung, die inspiriert

    Für dich: Umgebung und Einrichtung beeinflussen dein Wohlbefinden und deine Kreativität. Orte, die Geborgenheit und Austausch ermöglichen, fördern Erholung und neue Ideen.

    Für euch: Ob Arbeitsplatz, Zuhause oder Freizeit – inspirierende Räume und die richtigen Hilfsmittel schaffen ein Umfeld für Entfaltung und nachhaltiges Wirken.

  • Bewegung und Leichtigkeit

    Für dich: Ob alleine oder mit anderen: Genussvolles Essen, kulturelle Aktivitäten, Bewegung oder frische Luft – wenn du dir selbst Gutes tust, fühlst du dich ausgeglichener und gestärkt.

    Für euch: Organisationen, die Wohlbefinden fördern, schaffen ein motivierendes Umfeld. Bewegung, frische Luft und eine positive Atmosphäre stärken Freude und Leichtigkeit im Miteinander.

Felsige Küste bei Sonnenuntergang an einem ruhigen Meer.

Literatur

Unsere Inspirationen 

Eine Auswahl an fundierter Literatur und Webseiten, die uns zu unserem nordischen HüGGE-Ansatz inspirieren.

Hygge @ Work: Wie man mit dänischer Gelassenheit glücklicher im Job wird
Wiking, M. (2024). Redline Verlag.

Meik Wiking zeigt, wie die dänische Hygge-Philosophie zu mehr Zufriedenheit im Job führt. Achtsamkeit, Gemeinschaft und Balance helfen, Stress zu reduzieren und echte Erfüllung zu finden. Während viele mit Burn-out kämpfen, berichten zwei Drittel der Dänen von hoher Arbeitszufriedenheit. Das Buch liefert praxisnahe Impulse für mehr Gelassenheit und Glück im Berufsleben – inspiriert von Skandinaviens Erfolgsrezept für ein gutes (Arbeits-)Leben.

Darm mit Charme: Alles über ein unterschätztes Organ
Rybka, G.(2013). Rowohlt Taschenbuch Verlag.

Mit Humor und Leichtigkeit erklärt Giulia Enders, warum unser Darm weit mehr kann als nur verdauen. Sie beleuchtet seine Bedeutung für Immunsystem, Psyche und allgemeines Wohlbefinden. Neben spannenden Fakten gibt’s praktische Ernährungstipps – ein augenöffnendes Buch über ein oft unterschätztes Organ.

Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht
Wiking, M. (2016). Ehrenwirth Verlag.

Meik Wiking zeigt, warum Hygge weit mehr als Gemütlichkeit ist: Es steht für Geborgenheit, Wärme, Zusammenhalt und bewusste Lebensfreude. Dieses Buch entführt in die Welt der dänischen Glücksphilosophie – mit vielen Inspirationen für mehr Zufriedenheit im Alltag und einer Atmosphäre, die das Leben sanfter macht.

Friendly Work Space – Qualitätskriterien für betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitsförderung Schweiz. (2017)

Dieser praxisnahe Leitfaden unterstützt Unternehmen beim Aufbau eines wirkungsvollen Gesundheitsmanagements. Er bietet Qualitätskriterien für gesunde Strukturen, klare Prozesse und eine unterstützende Unternehmenskultur. Ziel ist, das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken und so langfristige Leistungsfähigkeit und Motivation im Betrieb zu sichern.

https://friendlyworkspace.ch

Acht Stunden mehr Glück: Warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können
Van den Boom, M. (2018).S. Fischer Verlag

Maike van den Boom reiste durch Skandinavien, um das Geheimnis glücklicher Arbeitskulturen zu entdecken. Vertrauen, Sinn und Selbstbestimmung stehen im Zentrum ihrer Erkenntnisse. In persönlichen Begegnungen zeigt sie, wie echte Zufriedenheit im Job entsteht – nicht durch mehr Leistung, sondern durch Menschlichkeit und Freiheit im Arbeitsalltag.

Glücklich im Job mit Hygge. Die dänische Glücksphilosophie im Beruf
Fischer, A. (2018). Springer Verlag.

Dieses Buch bringt die dänische Glücksphilosophie ins Büro. Es zeigt, wie kleine Veränderungen und bewusste Pausen zu mehr Zufriedenheit im Job führen können. Hygge hilft, Stress zu reduzieren und das Miteinander zu stärken – für ein Arbeitsleben, das von Gelassenheit, Verantwortung und echtem Wohlbefinden geprägt ist.

Richtig essen nach dem Fasten: Schlank bleiben mit dem bewährten Aufbauprogramm
Lützner, H. (2019). Gräfe und Unzer Verlag.

Nach dem Fasten ist vor dem Fasten: Dieser Ratgeber hilft, das gute Körpergefühl zu bewahren. Mit einem bewährten Aufbauprogramm, Rezeptideen und Tipps zur Ernährungsumstellung zeigt Lützner, wie man sanft und bewusst wieder ins Essen findet – ohne Jojo-Effekt, aber mit langfristigem Nutzen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Das skandinavische Geheimnis: Eine europäische Geschichte von Schönheit und Freiheit
Andersen, L.R., Björkman, T. (2020). Phänomen-Verlag.

Die Autor:innen beleuchten die Entwicklung Skandinaviens von Agrargesellschaften zu modernen Demokratien. Mit Fokus auf Bildung, Ich-Entwicklung und transformatives Lernen zeigen sie, wie diese Gesellschaften Resilienz und Innovation fördern. Ein spannender Blick auf die Verbindung von Psychologie, Politik und kultureller Transformation – und was wir daraus für globale Herausforderungen lernen können.

Wie neugeboren durch Fasten: Die Heilkunst des Fastens
Lützner, H. (2024). Gräfe und Unzer Verlag.

Dr. Hellmut Lützner erklärt praxisnah die Grundlagen des Heilfastens. Sein Ratgeber kombiniert medizinisches Wissen mit praktischen Tipps für Einsteiger und Erfahrene. Die Buchinger-Lützner-Methode steht im Zentrum und zeigt, wie Fasten helfen kann, neue Energie zu gewinnen, den Körper zu reinigen und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Das Heilfasten und seine Hilfsmethoden als biologischen Weg
Buchinger, O. (2024). Springer Verlag.

Dieses klassische Werk beschreibt die Buchinger-Methode des Heilfastens, ergänzt durch seelische Begleitung und Ordnungstherapie. Seit Generationen ärztlich angewandt, bietet die Methode einen ganzheitlichen Zugang zur Gesundheitsförderung. Buchinger zeigt, wie Fasten Körper, Geist und Seele in Einklang bringen kann – als biologischer Weg zur Regeneration und Stärkung.

Literatur

Unser Netzwerk

Wir setzen auf Zusammenarbeit: Für spezifische Themen oder Fragestellungen ergänzen wir unser Know-how gezielt mit Expertisen aus unserem Netzwerk.

Progressum GmbH

Unterstützt und inspiriert uns in den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitsmanagement, berufliche Eingliederung sowie durch individuelles Coaching.

Zur Website
Gesundheitsförderung Schweiz

Sichert die Qualität von Gesundheitsförderung und BGM in der Schweiz und vergibt das Label “Friendly Work Space” – seit Jahren verbindet uns eine enge und inspirierende Zusammenarbeit, u.a. im Rahmen von Assessments.

Zur Website
Forum BGM Zentralschweiz

Vernetzt zentrale Akteur:innen im betrieblichen Gesundheitsmanagement der Zentralschweiz. Als Mitglied des Fachbeirats dürfen wir unsere Expertise in inspirierende Austausche und gemeinsame Lernprozesse einbringen.

Zur Website
Deutsche Fastenakademie dfa

Garantiert die Qualität von Ausbildungen und Fastenbegleitungen nach Buchinger/Lützner – und inspiriert uns, kontinuierlich über Fasten und gesunde Lebensführung dazuzulernen.

Zur Website

Kontaktiere uns

Wir freuen uns auf Fragen, Feedbacks, Ideen oder Anregungen.

Adresse
Britschgi Empowerment
Denise & Fabian Britschgi
Ligschwil 48c
6280 Urswil LU
Anfahrt